Wer einmal mit Knoten gearbeitet hat und diese in vielschichtigen Situationen eingesetzt hat, der weiß wie wichtig diese nicht nur in Überlebensituationen sind sonder darbüber hinaus den Alltag in vielen Momenten massiv vereinfachen.
Es gibt hunderte Knoten jedoch braucht es nur eine Hand voll um sich in 99% der Fälle helfen zu können.
Sackstich (
http://de.wikipedia.org/wiki/Sackstich)
Der Sackstich ist eine der einfachsten Knoten. Zum einem, ist es möglich ihn als Abseilanker zu verwenden, zum anderen, können damit auch Seilverbindungen hergestellt werden. Weit aus besser und sicherer ist es jedoch der Achterknoten (Siehe weiter unten)
Achterknoten (
http://de.wikipedia.org/wiki/Achterknoten)
Verbindung von Klettergurt und Kletterseil.
Mastwurf (
http://de.wikipedia.org/wiki/Mastwurf)
Der Webeleinenstek oder Mastwurf ist ein Knoten zur Befestigung einer Leine an einem Gegenstand
Prusikknoten (
http://de.wikipedia.org/wiki/Prusikknoten)
Der Prusikknoten ist ein Klemmknoten, der sich unter Belastung zuzieht und bei Entlastung wieder lockert.
Halbmastwurf (
http://de.wikipedia.org/wiki/Halbmastwurf)
Der Halbmastwurf ist ein Knoten, der beim Klettern und Bergsteigen zur dynamischen Sicherung des Kletterpartners dient.